Mehr als 50 kammermusikalische Werke
Im neunten Sommer erarbeiten wir uns wieder ein faszinierendes, breit gefächertes Repertoire von über 50 Kammermusikwerken. Diese Auswahl entstammt aus dem Füllhorn der etwa 300 Werken, die alle teilnehmenden Musikerinnen und Musiker auf meinen Wunsch hin als ihre Ideen und Vorschläge eingebracht haben.
„Klassiker“ befinden sich darunter, wie Streichquartette von Haydn, Mozart und Mendelssohn, oder kammermusikalische Evergreens von Dvořák, Schubert oder Brahms. Parallel dazu begeben wir uns auf Entdeckungsreisen mit Werken von Frank Bridge, Carl Frühling, Heinrich Kaminski, Paul Le Flem, Mykola Lyssenko, Frank Martin oder Joaquín Turina.
Werke der polnischen Meister Chopin, Lutosławski, Szymanowski, Tansman und Weinberg werden gespielt, sowie von Krzysztof Penderecki das 3. Streichquartett „Blätter eines nicht geschriebenen Tagebuchs“ zum Andenken an seinen 90. Geburtstag. Die Komponistinnen Grażyna Bacewicz, Mélanie (Mel) Bonis sowie unsere diesjährige Komponistin in Residence Helena Winkelman bereichern unser Programm entscheidend.
Erst gegen Ende der Probenzeit wird in Abstimmung mit der künstlerischen Leitung
entschieden, welche Werke im Konzert zur Aufführung kommen werden. Diesen Prozess in den Proben mit zu verfolgen, sind die Zuhörer herzlich eingeladen. Wegen dieser Arbeitsweise ist es nicht sinnvoll die Abendprogramme langfristig vorab zu veröffentlichen. Deshalb stehen die endgültigen Abendprogramme erst wenige Tage vor dem Aufführungstermin fest. Ab 2 Tage vor dem Konzert finden Sie die aktuellen Konzertprogramme auf dieser Website.
Grażyna Bacewicz
Leichte Duette zu Volksthemen
für zwei Violinen
Konzert
für Streichorchester
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 in G-Dur BWV 1048 für neun Streichinstrumente und Basso continuo
Ludwig van Beethoven
Klaviertrio Nr. 1 in Es-Dur, op. 1
für Violine, Violoncello und Klavier
Quintett Es-Dur für Klavier und Bläser, op. 16 für Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Klavier
Mel Bonis
Scènes de la forêt
für Flöte, Horn und Klavier
Johannes Brahms
Streichquintett Nr. 2 in G-Dur, op. 111 für zwei Violinen,
zwei Violen und Violoncello
Klarinettenquintett h-Moll,
op. 115 für Klarinette, zwei
Violinen, Viola und Violoncello
Frank Bridge
Fantasie Trio c-Moll, H. 79 für Violine, Violoncello und Klavier
Ernest Chausson
Klavierquartett in A-Dur, op. 30
für Violine, Viola, Violoncello und Klavier
Frédéric Chopin
Rondo C-Dur, op. posth. 73
für zwei Klaviere
Ernst von Dohnányi
Sextett C-Dur, op. 37 für Klarinette, Horn, Violine, Viola, Violoncello und Klavier
Antonín Dvořák
Streichquintett Nr. 2 G-Dur,
op. 77 für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass
Klaviertrio Nr. 4 e-Moll „Dumky“, op. 90 für Violine, Violoncello und Klavier
George Enescu
Streichoktett C-Dur, op. 7
für vier Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli
Gabriel Fauré
Klavierquartett Nr. 2 in g-Moll, op. 45 für Violine, Viola,
Violoncello und Klavier
Paul le Flem
Klavierquintett e-Moll für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Klavier
Jean Françaix
Sextett „L‘Heure du Berger“
für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Klavier
Carl Frühling
Klarinettentrio a-Moll, op. 40 für
Klarinette, Violoncello und Klavier
Hans Gál
Variationen über eine Alt-Wiener Heurigen Melodie, op. 9 für Violine, Violoncello und Klavier
Serenade, op. 93 für Klarinette, Violine und Violoncello
Joseph Haydn
Flötenquartett op. 5 für Flöte, Violine, Viola und Violoncello
Streichquartett op. 33 Nr. 3; Hob. III:39, C-Dur „Vogel-
quartett“ für zwei Violinen, Viola und Violoncello
Paul Hindemith
Streichquartett Nr. 3 C-Dur,
op. 16 für zwei Violinen, Viola und Violoncello
Heinrich Kaminski
Quintett für Klarinette, Horn, Violine, Viola und Violoncello
Zoltán Kodály
Serenade op. 12
für zwei Violinen und Viola
György Kurtág
Transkriptionen von Machaut bis J.S. Bach (Auszüge)
für zwei Klaviere zu 4-6 Händen
Witold Lutosławski
Bukoliki Version für Viola und Violoncello
Mykola Lysenko
Streichquartett in d-Moll
für zwei Violinen, Viola und Violoncello
Frank Martin
Trio über irische Volksweisen
für Violine, Violoncello und Klavier
Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichquartett Nr. 2 a-Moll, op. 13 für zwei Violinen, Viola und Violoncello
Klaviertrio Nr. 1 d-Moll, op. 49
für Violine, Violoncello und Klavier
Streichquintett Nr. 2, op. 87
für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello
Wolfgang Amadeus Mozart
Oboenquartett in F-Dur, KV 370
für Oboe, Violine, Viola und Violoncello
Quintett Es-Dur, KV 407
für Horn, Violine, zwei Violen und Violoncello
Adagio und Fuge in c-Moll, KV 546 für zwei Violinen, Viola und Violoncello
Streichquartett F-Dur, „Preußisches Quartett Nr. 3“ KV 590
für zwei Violinen, Viola und Violoncello
Krzysztof Penderecki
Streichquartett Nr. 3 „Blätter eines nicht geschriebenen Tagebuchs“ für zwei Violinen, Viola und Violoncello
Giacomo Puccini
„Crisantemi“ für Streichquartett, SC 65 für zwei Violinen, Viola und Violoncello
Sergei Rachmaninow
Trio élégiaque g-Moll, Nr. 1
für Violine, Violoncello und Klavier
Dmitri Schostakowitsch
Klavierquintett in g-Moll, op. 57
für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Klavier
Franz Schubert
Streichquintett in C-Dur, D 956
Version für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass
Robert Schumann
Klavierquintett Es-Dur, op. 44
für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Klavier
Richard Strauss
Till Eulenspiegel einmal anders!,
op. 28, bearb. von Franz Hasenöhrl für Violine, Kontrabass, Klarinette, Fagott und Horn
Karol Szymanowski
Streichquartett Nr. 1 op. 37
für zwei Violinen, Viola und Violoncello
Alexander Tansman
Triptyque für Streichquartett f
ür zwei Violinen, Viola und Violoncello
Joaquín Turina
Trío Nr. 2 op. 76 für Violine, Violoncello und Klavier
Mieczysław Weinberg
Streichtrio op. 48 für Violine, Viola und Violoncello
Helena Winkelman
„Fremdländler“ für Hackbrett, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass
„AER“
für Flöte
„Vier Schweizer Tänze“
für Klavier zu vier Händen
„Papa Haydn’s Parrot (Des Papstes Papagei), Hommage à Haydn“ für zwei Violinen, Viola und Violoncello
„Keeping Watch“ Version für Viola d’amore, Oboe d’amore und Streicher, Uraufführung
Klarinettenquintett UA (2023)
„5 Schildbürgerschtraiche“
für Klarinette, zwei Violinen, Viola und Violoncello
Juliusz Zarębski
Klavierquintett g-Moll, op. 34
für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Klavier